Über uns
Die Mitglieder begannen ihre Karriere als Trio an der Hochschule für Musik in Nürnberg bei Prof. Mainolfi und Prof. Schmidt. Zusätzlich haben sie an Wettbewerben mit vielen positiven Ergebnissen teilgenommen und große Fortschritte in ihrer Karriere gemacht.
Die Motivation Kammermusik zu spielen und eine eigene Musiksprache als Klaviertrio zu entwickeln, gab ihnen die Idee, intensiver zusammenzuarbeiten. Seit Oktober 2018 studieren sie Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Mommertz und Prof. Wen-Sinn Yang. Außerdem haben sie im Studium, in Festivals und Projekten mit zahlreichen renommierten Künstler wie Eberhard Feltz, dem Casals Quartet, Günter Pichler, dem Kuss Quartet, Hatto Berkley, Heime Muller und Eckart Runge zusammengearbeitet.
Im November 2018 gewannen sie den 3.Preis des ‘Coop Music Awards Antonio Bertolini Memorial Prize 7th Chamber Music Competition’ in Cremona (Italien)’ im Februar 2019 den 2.Preis beim ‘Kammermusikwettbewerb Mozart Verein 1829’ in Nürnberg, im April 2019 den 1.Preis des ‘Les 21èmes Européennes de Musique de Chambre d‘ Íllzach’ (Frankreich) und den 1.Preis beim ‘Concours Européen Musiques d’Ensemle’ in Paris.
Im November 2019 gewannen sie den 2te Preis beim ‘International Anton Rubinstein Competition-Chamber music’ in Düsseldorf, im 2020 Aoyama Baroquesaal Preis in Japan, im September 2021 den 2te Preis beim Mendelssohn-wettbewerb in Berlin, und im August 2020 treten sie im Rheingau Festival auf. Seit 2019 sind sie Stipendiaten der Organisation Yehudi Menuhin ‘Live Music Now’ und sind Teilnehmer an der ECMA (European Chamber Music Academy).
Mika Yamamoto


Nach abgeschlossenem Bachelor-Studium bei Toho Gakuen College, begann Mika Yamamoto 2012 ihr Masterstudium bei Prof.Wolfgang Manz an der Hochschule für Musik Nürnberg. Im Laufe des Studiums spielte sie in vielerlei kleinbesetzten Ensembles, und ist nach und nach davon überzeugt worden, dass Kammermusik für sie die entscheidende musikalische Berufung sei. In Duos, Trios, Quartetten und zahlreichen verschiedenen Besetzungen tritt sie auf, und gewann mehrere Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, unter anderem den Steinway-Förderpreis, den Ishikawa Internationalen Kalvierwettbewerb, und den Internationalen Duo Wetbewerb Suzana Szörenyi.
Nach dem Abschluss ihres Masterstudiums absolvierte sie auch mit Auszeichnung das Meisterklasse-Studium. Dazu setzte sie bei Prof. Michael Krist ein Erasmusstudium fort an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien neben intensiven Kursen mit Jacques Rouvier, Rolf Plagge, Konrad Elser, Eberhard Feltz, Günter Pichler, dem Kuss Quartett und dem Cuarteto Casals.
Der Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit von Mika Yamamoto liegt bei der Kammermusik. Mit ihrem Klaviertrio “Yugen Trio” setzt sie Masterstudium fort, wo sie bei Prof. Dirk Mommertz und Prof. Wensinn Yang an der Hochschule für Musik München Unterricht erhält. Sie teilte die Bühne mit der Künstlern wie Wen-Sinn Yang, Clara-Dent Bogányi, und Mitgliedern des Bamberger Symphonikers.
Seit 2018 ist sie Lehrbeauftragterin für Korrepetition bei der Hochschule für Musik Nürnberg.
Mariko Nishikawa


Mariko Nishikawa absolvierte ihr Bachelorstudium bei Prof. Machie Oguri an der Soai Universität in Japan und war die beste Studentin ihres Jahrgangs. Im Jahr 2015 machte sie ein Austauschprogramm bei Simone Zgraggen an der Hochschule für Musik Freiburg und zwei Jahre später fing sie ihre Masterstudium bei Prof. Daniel Gaede an der Hochschule für Musik Nürnberg an. Bei ihrem Studium war sie gleichzeitig Assistentin von Prof. Gaede. Seit 2021 setzt sie ihr Studium im Konzertexamen an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Sebastian Hamann fort. Zeitgleich ist sie Mitglied der Giuseppe-Sinopoli-Akademie der Sächsischen Staatskapelle Dresden – Chefdirigent Christian Thielemann -, dort wurde sie von Tibor Gyenge (Stellv. Konzertmeister) als Mentor begleitet.
Sie bekam sowohl mehrfache Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben als auch Möglichkeiten, mit professionellen Orchester zu spielen.
Sie ist die „Gran Premio“ Preisträgerin des „2. Concorso Music Arte“(Japan) und wurde zum Galakonzert ins „Teatoro Olimpico“ nach Vicenza (Italien) eingeladen. Sie erhielt außerdem u.a. den 2. Preis sowie Publikumspreis beim 65. Student Music Concours of Japan. Sie trat als Solistin mit dem Osaka Symphony Orchestra und dem Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Nürnberg auf.
Im Jahre 2018 gründete Mariko Nishikawa das Klaviertrio „Yugen Trio“. Gemeinsam studierten sie Kammermusik bei Prof. Dirk Mommertz, Prof. Wenn Sinn Yang und Prof. Raphaël Merlin an der Hochschule Für Musik und Theater München.
Bei internationalen Wettbewerben sowie für ihre Konzerte und Projekte wurde sie mit ihrem Trio zahlreichen Preise in Deutschland, Italien, Frankreich und Japan ausgezeichnet.
Sie arbeitete in ihrem Studium, Meisterkurse und Festivals mit renommierten Künstlern wie Zakhar Bron, Eberhard Feltz, Mark Gothoni, Priya Mitchell, Günter Pichler, Rainer Schmidt, Maxim Vengerov, Cuarteto Casals und Quatuor Ébène zusammen.
Juan Maria Raso Llaras


Studierte Master Violoncello an der Hochschule für Musik in Nürnberg bei Prof. Markus Wagner, sowie Master Kammermusik mit dem Trio Yugen an der Hochschule für Musik und Theater München bei Dirk Mommertz und Wenn Sinn Yang.
Zuvor absolviert er sein Jungstudium bei Alfredo Guerrero, sein Bachelorstudium an der Conservatorio Superior de Música de Aragón bei Fernando Arias und studiert ebenso an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin bei Prof. Eberhard Feltz.
Juan gewann das Wettbewerb Ibercaja Stipendium und nahm die Variationen von Martinu auf. Seine Karriere im Bereich der Kammermusik begann mit dem “Klimt Quartett”, dieses wurde durch das “Quiorga Quartett” unterstützt. Mit seinem Quartett gewann Juan verschiedene Preise wie den “80 Concurso Permanente de Juventudes Musicales” und war unter anderem im Finale des “El primer Palau 2014″ in Barcelona.
Auf der Suche eine neue Entwicklung seines Klanges bekam er Barockcello Unterrichten bei Jan kunkel, Amandine Beyer und Olivier fourés und mit den Inspiration von hervorragenden Künstler wie Wenn Sinn Yang, Cuarteto Casals, Eberhard Feltz und Eckart Runge erweiterte seinen Horizont als Musiker.
In dieser Periode war er Träger des DAAD Preises und Finalist des Wettbewerbes “Eva Pirazzi Stiftung”. Im laufen der Zeit, immer mit den Sehnsüchten nach Kammermusik, wurde das “Yugen Trio” gegründet, Klavier Trio das zahlreiche Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben bekommen hat.
Im Jahre 2018 Gründete er gemeinsam mit Mariko Nishikawa und Mika Yamamoto das Klaviertrio “Yugen Trio”, an der Hochschule für Musik Nürnberg. Mit diesem Trio bekam er zahlreiche Auszeichnungen und gewann sowohl nationale als auch internationale Wettbewerbe. Sein Fokus liegt derzeit auf dem “Yugen Trio” und seine Tätigkeit als Cello Lehrer.